Schlagwort-Archive: podcast

Abschied von Instagram – und warum es mir damit vielleicht besser geht

Wie? Kein Instagram? Bist du bekloppt? Dann biste doch raus, heutzutage erreichst du niemanden mehr ohne Social-Media! Wie kannst du nur?

Tja. Ich habe es aber weitgehend getan. Wer über Instagram mir noch folgen möchte wird von mir auch verlinkte Posts auf meinen Blog und Podcast kirschblütenmomente.de bekommen.

Aber aktiv werde ich nicht mehr sein.

Wie es zu diesem Schritt kommt? Warum ich mich so entscheide? Warum ich es mir nicht leicht gemacht habe und sogar auch traurig darüber bin? Und warum es mir jetzt vielleicht trotzdem besser geht?

Darüber spreche ich in meinem neuen Podcast “Abschied von Instagram – und warum es mir damit vielleicht besser geht“

Du möchtest mir eine Sprachnachricht hinterlassen?

Gehe dazu auf www.kirschblütenmomente.de und klicke oben rechts auf den roten Button mit dem Mikrofon darauf.

Alles, was du mir schickst, bleibt privat und vertraulich. Wird nicht veröffentlicht. Kann nur von mir persönlich abgehört werden. Danke, dass du mir vertraust!

Gib dich nicht auf

Interview mit einem GPT

Künstliche Intelligenz? Menschliche Intelligenz? Und beides zusammen? Wie emotional kann eine KI mit Krankheit umgehen? Das möchte ich mit diesem Experiment herausfinden.

Viel Spaß mit dieser nächsten Folge auf meinem Podcast!

Gedankenspiele – Selbstbestimmung, Selbstachtung, Selbstliebe

Offenbarung – Als Rockstar nach Köln?

In dieser Folge “Kirschblütenmomente” teilt Farouk eine Offenbarung über seine Motivation hinter dem Podcasten. Er reflektiert über seine Vergangenheit und seine Entscheidungen, insbesondere über einen entscheidenden Moment in seinen jungen Jahren, als er einen naiven Musikkarriere-Versuch startet.

Obwohl er mutige Schritte unternommen hat, um seinen Traum zu verfolgen, erkennt er, dass er oft vor dem letzten Schritt zurückschreckt, aus Angst zu scheitern.

Diese Offenbarung führt zu einem entscheidenden Punkt: Er beschließt, nicht mehr nach dem “Warum” zu fragen, sondern einfach zu handeln, ohne sich um die Erwartungen anderer zu kümmern.

Er ermutigt dazu, das zu tun, was man liebt, ohne sich um die Meinungen oder Erwartungen anderer zu kümmern, und teilt diese Erkenntnis mit seinen Zuhörer*innen als besonderen “Kirschblütenmoment”.

(Zusammenfassung erstellt von ChatGPT)

Tacheles

Was geht? Was geht nicht?

“Gesund und glücklich!” – das wünschen wir uns alle irgendwie. Zumindest mir wurde dieser Glaubenssatz in die Wiege gelegt.

“Hauptsache gesund, der Rest des Glücks kommt dann von selbst, wenn man sich ein bisschen anstrengt und fleißig im Leben ist.” Auch dieser Glaubenssatz ist tief in mir drin.

Was aber, wenn die Gesundheit nicht mitmacht? Wenn sie ausbleibt, wenn sie verloren geht? Für den Rest des Lebens? Gibt es dann kein Glück mehr? Meine Chance glücklich zu sein verloren?

Krank und glücklich?!? Geht das überhaupt?

Oder doch nicht ganz? Oder ganz im Gegenteil? Weil eine chronische Krankheit neue Wege erlaubt Glück zu empfinden? Weil du lernen kannst, das Leben neu zu verstehen. Glückliche Momente da zu sehen, wo du früher nicht hin gesehen hast – weil es ja ach so unwichtig war.

Ich glaube, ich habe ein bisschen dazugelernt. Und ich lerne immer noch. Für neue Glaubenssätze. Für eine neue Sicht auf das Leben. Für eine Suche nach dem Glück – aber ganz anders, als ich immer dachte.

Ich habe Multiple Sklerose. In diesem Podcast rede ich über meine Gedanken dazu. Und über meine Erlebnisse. Über all die Fragen, die ich habe! Wie ich mit allem umgehe und wie ich gelernt habe, mit dieser chronischen Krankheit mein Leben zu gestalten. Und, ja, auch, wie ich so vieles noch immer nicht gelernt habe – noch immer nicht verstanden habe.

Und, nein, es geht hier nicht nur um meine MS. Es geht um das Leben. Chronisch krank? Oder auch nicht? Oder welche Krankheit es auch sein mag. Ist es nicht immer das ganze Leben, das uns so viel zu verstehen geben will?

Herzlich Willkommen in meinem Podcast “Kirschblütenmomente – Krank und Glücklich”.